Worum geht’s?
- Die EU fördert die Nutzung des Import?One?Stop?Shop (IOSS).
- Mit IOSS: Einfuhr EUSt?befreit; USt auf Fernverkäufe wird zentral im Identifikations?MS erklärt und an die Verbrauchsstaaten verteilt.
- Ohne IOSS: Der Lieferer/„deemed supplier“ haftet im Bestimmungsland für EUSt und USt (inkl. Registrierung dort).
- Nicht?EU?Lieferer ohne IOSS: grundsätzlich Steuervertreter im Einfuhr?/Bestimmungs?MS erforderlich (Ausnahmen bei geeigneten
Amtshilfe?Abkommen).
- Zusätzliche Haftungskreise: Mitgliedstaaten können indirekte Zollvertreter und ggf. weitere Beteiligte gesamtschuldnerisch für die EUSt
heranziehen.
Neue Sonderfälle
- Kunden?Fallback: Wenn der eigentliche Schuldner (Lieferer/„deemed supplier“) seine Pflichten nicht erfüllt und unbekannt ist, kann — mit
Zustimmung — der Kunde die EUSt entrichten; Lieferer bleibt grundsätzlich haftbar (zivilrechtlicher Regress möglich).
- Systemwechsel bei Kleinsendungen: frühere Sonderregelungen, in denen teils der Kunde der EUSt?Schuldner war, werden gestrichen.
Operative To?dos (Start jetzt)
Tax/Legal
1) IOSS?Einsatz entscheiden (Scope, Märkte, Volumina, Systeme).
2) Registrierungen in Bestimmungsländern planen (falls ohne IOSS).
3) Für Nicht?EU?Lieferer: Steuervertreter je MS prüfen/mandatieren (inkl. Ausnahmen bei Amtshilfe).
Logistik/Zoll
1) Rollen/Haftung mit indirekten Zollvertretern vertraglich regeln (Option: als Steuervertreter auftreten oder nicht).
2) POAs/Verträge aktualisieren (Haftung, Sicherheiten, Regress, Datenflüsse).
Finance/Operations
1) EUSt?Prozess am Importort aufsetzen (ohne IOSS), inkl. Zahlungswege & Belege.
2) Freigabeprozesse sicherstellen (keine Abfertigung bei offenen Steuerpflichten).
3) Meldestrecken für IOSS/USt live?fähig machen (mit IOSS).???????
Customer Service
1) Fallback?Playbook für Fälle, in denen Zoll Kunden?EUSt verlangt (Kommunikation, Erstattung/Regress).???????
Fristen und Meilensteine
- Nationale Umsetzung bis 30.06.2028, Anwendung ab 01.07.2028.
- EU?Review bis 31.03.2032 (u.?a. Bedarf, Kunden?Fallback beizubehalten).???????
Entscheidungs?Check (Quick)
1) Sind wir im IOSS?Scope? ? Ja ? IOSS nutzen (EUSt?befreite Einfuhr; zentrale USt?Abführung).
2) Nein / kein IOSS ? Bestimmungs?MS identifizieren, Registrierung und (bei Nicht?EU) Steuervertreter, Rolle Zollvertreter und Haftung klären
Verantwortlichkeiten und Nächste Schritte
- IOSS?Entscheidung: Owner ____ · Termin ____
- Steuervertreter?Check (je MS): Owner ____ · Termin ____
- Logistik?/Zoll?Verträge aktualisieren: Owner ____ · Termin ____
- Zoll?Fallback?Playbook (CS/Finance): Owner ____ · Termin ____
- CS?Templates (Kommunikation/Erstattung): Owner ____ · Termin ____
???????
Hinweis: Diese Übersicht ist eine praxisnahe Zusammenfassung der neuen EU?Regeln (Richtlinie (EU) 2025/1539) und ersetzt keine Rechtsberatung.
